Immobilienbewertung mittels Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren und
Sachwertverfahren vom Baugutachter
Immobiliensachverständiger für Immobilienbewertungen aus München.
Immobilienbewertung
Immobiliengutachten
Immobilienwertermittlung
Bei Immobiliengeschäften ist immer ein gewisses Risiko vorhanden. Um dieses aber möglichst gering zu halten,
sollte ein professionelles Immobiliengutachten erstellt werden. Anhand dieser Immobilienbewertung wird der Zustand oder auch der reelle Marktwert einer Immobilie bewertet.
Dabei werden Immobilienbewertungen nicht nur von privaten Investoren benötigt, sondern auch Ämter,
Versicherungen, Gerichte oder auch Finanzdienstleister greifen gerne einmal als Entscheidungsgrundlage auf ein solches Gutachten zurück. Es kommt immer darauf an, welches Immobiliengutachten
erstellt werden soll. Je nachdem ist der reale Marktwert oder der Zustand des Objektes hinsichtlich eventueller Baumängel bzw. Beschädigungen wichtig.
Mit Hilfe eines Baugutachtens oder Hausgutachtens können die potenziellen Käufer besser einschätzen, ob
eventuelle Risiken vor dem Vertragsabschluss zu berücksichtigen sind. Bei einem Bausubstanzcheck wird beispielsweise das betreffende Objekt von dem Sachverständigen genau überprüft und
begutachtet. Hier werden in der Regel auch versteckte Mängel gefunden oder es findet ein Hinweis auf eine versäumte Instandsetzung statt. Darüber hinaus decken wir in diesem Zusammenhang auch
Schadensursachen auf. So lassen sich Folgeschäden und auch teure Zusatzkosten verhindern. Alle Ergebnisse werden von dem Experten in einem Immobiliengutachten schriftlich fixiert. Dieses
Gutachten kann dann auch als wichtige Grundlage für Verhandlungen mit einem potenziellen Verkäufer genutzt werden. Aber auch zur Schadensregulierung durch Versicherungsinstitute kann dieses
Gutachten verwendet werden.
Der Bausachverständige für Baugutachten
Die richtige Schätzung einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt im Prozess des Verkaufs oder Kaufs. Die
Festlegung eines fairen Preises erlaubt dem Verkäufer die Einigung schnellstmöglich und zum besten Preis abzuschließen.
Jedes Haus / jede Immobilie unterscheidet sich von anderen Häusern – in der Größe, im Baustil und auch in der
geografischen Lage. Die Werte daraus beeinflussen den Wert der Immobilie stark. Weil also nur relativ wenige Transaktionen erfolgen und die Objekte schlecht miteinander verglichen werden
können, wird es anspruchsvoll, die Preise direkt miteinander zu vergleichen und daraus den Wert einer Immobilie direkt abzuleiten. Da die bezahlten Preise tatsächlich meist auch nicht
öffentlich sind, erschwert dies ebenfalls den Vergleich. Aus diesen Gründen, wird der Wert von Immobilien durch verschiedene Verfahren geschätzt. Je nach Situation und Ziel der Schätzung,
werden unterschiedliche Werte geschätzt und es kommen unterschiedliche Bewertungsmethoden zum Einsatz.
Das Kurzgutachten ist eine realistische Bewertung eines Grundstücks und der darauf befindlichen Gebäude durch
einen zertifizierten Sachverständigen. Die Wertermittlung des Kurzgutachtens basiert, ebenso wie die des Vollgutachtens, auf den in §8 Absatz 1 ImmoWertV beschriebenen
Wertermittlungsverfahren (Vergleichswertverfahren [§§ 15 f.], Ertragswertverfahren[§§ 17-20], Sachwertverfahren[§§ 21-23]). Im Gegensatz zu einem ausführlichen Verkehrswertgutachten,
konzentrieren wir uns beim Kurzgutachten auf die wertbeeinflussenden Merkmale des Grundstücks und der baulichen Anlagen. Damit erlauben Kurzgutachten kostengünstigere und schnellere
Wertermittlungen als es bei Vollgutachten möglich ist. Sollte das Kurzgutachten nicht den Anforderungen genügen, erstellen wir auch gerne ein ausführliches Verkehrswertgutachten (i.S.d. §194
BauGB) oder können gegebenenfalls ein bestehendes Kurzgutachten entsprechend ausführlicher gestalten.
Einzugsgebiet / Wirkungskreis
In folgenden Orten in München können Sie mit unserer Hilfe im Bereich Immobilienbewertung rechnen: